Hauptseite/AV700/Infos/: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „= Bedienungsanleitung = {| border="1" cellpadding="10" cellspacing="2" |colspan="1"| [http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/doc/9363069e.pdf '''Deutsch'''] |- |}…“) |
|||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{| border="1" cellpadding="10" cellspacing="2" | {| border="1" cellpadding="10" cellspacing="2" | ||
|colspan="1"| | |colspan="1"| | ||
| − | [http://www. | + | [http://www.atevio.de/de/dokumentationen/bedienungsanleitungen/atevio-av-700-hd/50-atevio-av-700-hd-deutsch/download.html '''Deutsch'''] |
| + | |- | ||
| + | |[http://www.atevio.de/de/dokumentationen/bedienungsanleitungen/atevio-av-700-hd/49-atevio-av-700-hd-english/download.html '''English'''] | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
<br /> | <br /> | ||
| − | + | [http://wiki.mbremer.de/index.php/Hauptseite/AV700/#top Zurück zum Menü] | |
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
| Zeile 13: | Zeile 15: | ||
{| border="1" cellpadding="10" cellspacing="2" | {| border="1" cellpadding="10" cellspacing="2" | ||
|colspan="1"| | |colspan="1"| | ||
| − | - | + | - HDTV PVR-ready Receiver ( H.264/ MPEG4 HD )<br /> |
| + | - Unterstützt MPEG4 /MPEG2 - HD/SD, DVB-S2 /DVB-S<br /> | ||
| + | - Eingebettetes Linux-Betriebssystem und Ethernet-Port<br /> | ||
| + | - Aufnahme und Wiedergabe mit externen Speichermedien (USB 2.0)<br /> | ||
| + | - Aufnahme und zeitversetztes Fernsehen gleichzeitig<br /> | ||
| + | - Aufnahme und Wiedergabe gleichzeitig<br /> | ||
| + | - Leistungsstarker erweiterter EPG unterstützt Sendungsaufnahme<br /> | ||
| + | - USB 2.0 Host-Port (MP3-Player und JPEG-Viewer)<br /> | ||
| + | - Unterstützt Wiedergabe von Xvid-Dateien<br /> | ||
| + | - Mit Ethernet-Port<br /> | ||
| + | - Intelligenter Blindscan für sowohl SD- als auch HD-TV und Multisatellitensuche<br /> | ||
| + | - Erstklassiges weißes VFD-Display (8-stellig, alphanumerisch)<br /> | ||
| + | - Mit durch DiSEqC Control Version 1.0, 1.1, 1.2 und USALS gesteuertem Multi-LNB<br /> | ||
| + | - Vollfarb-Bildschirmanzeige mit vollständiger Auflösung<br /> | ||
| + | - Favoritengruppen<br /> | ||
| + | - Leistungsstarker Senderlisten-Manager für Favoriten, Sperren, Überspringen, Verschieben, Bearbeiten und Löschen<br /> | ||
| + | - Kanalsortierung nach Alphabet, Transponder und CAS (Zugangsberechtigungssystem)<br /> | ||
| + | - Benutzerfreundlich und mehrsprachig (Betriebssystemanzeige und Menü)<br /> | ||
| + | - Teletext und Untertitel<br /> | ||
| + | - Bis zu 10.000 Kanäle (TV und Radio) programmierbar<br /> | ||
| + | - Bild-in-Bild (PIP) und Mehrfachbild-Anzeige (*)<br /> | ||
| + | - Kindersicherung / Systemsperre / Installationssperre<br /> | ||
| + | - HDMI-Video- und Audio-Ausgabe (576i, 576p, 720p, 1080i)<br /> | ||
| + | - Unterstützt YPrPb (Component)-Ausgabe in HD<br /> | ||
| + | - CVBS (Composite)-Video- und Audio-Ausgabe über RCA<br /> | ||
| + | - Optischer Ausgang für Digital Audio (SPDIF)<br /> | ||
| + | - Software- und Servicekanal-Datenbank-Upgrade über USB- und RS-232C-Port<br /> | ||
| + | - 1 Conax-Kartenleser<br /> | ||
| + | - 2 Common Interface-Schnittstellen<br /> | ||
| + | - 1W Stromverbrauch im Standby-Modus<br /> | ||
| + | |- | ||
| + | |} | ||
| + | <br /> | ||
| + | [http://wiki.mbremer.de/index.php/Hauptseite/AV700/#top Zurück zum Menü] | ||
| + | <br /> | ||
| + | <br /> | ||
| + | = Werbeflyer = | ||
| + | {| border="1" cellpadding="10" cellspacing="2" | ||
| + | |colspan="1"| | ||
| + | [http://www.atevio.de/de/werbeflyer/atevio-av-700-hd/42-flyer-atevio-700-hd/download.html '''Werbeflyer'''] | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
<br /> | <br /> | ||
| − | + | [http://wiki.mbremer.de/index.php/Hauptseite/AV700/#top Zurück zum Menü] | |
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Version vom 26. September 2011, 09:02 Uhr
Bedienungsanleitung
| English |
Hardwareinfos
|
- HDTV PVR-ready Receiver ( H.264/ MPEG4 HD ) |