Benutzer:Frankenstone: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BPanther Neutrino
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bootargs mit Hilfe von Hyperterminal setzten)
K
 
(172 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
test
+
= Telnet auf 2.00 Original Kathrein =
 +
Um auf die 1.01 bis 1.05 Kathrein zu kommen muss man einen Umweg gehen.
 +
Man nehme ein Neutrino oder E2 Image und flasht erst dieses.
 +
Hat man dieses erfolgreich geflascht kann man auf die Versionen 1.0x Kathrein wieder Flashen.
 +
Direkt von 2.00 zu 1.0x scheint nicht zu klappen, wie Du ja bemwerkt hast.
  
 +
Wenn 2.00 auf der 913 schon ist, gibt es auch wieder einen Trick um an das File System der Box zu gelangen.
 +
Man verbindet sich seriell mit der Box, wie z.b Putty oder HT.
 +
Schaltet die Box ein und lässt die Box hochfahren, ist dann ersichtlich in Putty oder HT.
  
== Bootargs mit Hilfe von Hyperterminal setzten ==
+
Dort dann mit "ctrl+c" versuchen bis im HT oder Putty die "#" sichtbar ist.
<br />
+
Stick in die Box oder halt schon vorher.
Dazu muss man Bootvorgang der UFS 910 unterbrechen. <br />
+
Überprüfen ob der Stick gefunden wurde mit "mount" im HT oder Putty.
Wie man den Bootvorgang der UFS 910 unterbricht, haben wir [http://wiki.mbremer.de/index.php/Hauptseite/UFS910/help/Hyperterminal/#Wie_unterbreche_ich_den_Bootvorgang hier] beschrieben. <br />
+
Müsste dann so ähnlich aussehen "/dev/sda1 mountet on /tmp/usb0/0" kann auch /tmp/usb1/0 sein. Genau darauf achten.
Dann kann man mit Hyperterminal die Bootargs setzen, löschen und editieren. <br />
+
Ich gehe mal vom ersten aus.
=== Bootargs setzen ===
+
Dann
Beispiel an Hand der [http://wiki.mbremer.de/index.php/Hauptseite/UFS910/help/#Mustervorlage Mustervorlage] <br />
 
  
set 'ethaddr=00:50:fd:ff:12:34'
+
"cd /app"
set 'bootcmd=bootm a0040000'
+
"cp start.sh /tmp/usb0/0" start.sh wird auf den Stick kopiert HT oder Putty weiter anlassen.
set 'board=stb7100ref_27'
+
Mit Ftp auf die Box verbinden ...Stick ist dann 0 oder 1 beim Kathi Ftp und ja es ist normal das er nicht das ganze File System anzeigt.
set 'autoload=n'
+
Die start.sh auf den PC, wichtig Binär Modus und dann mit einem Linux Fähigen Editor öffnen.
set 'bootargs=console=ttyAS0,115200 root=/dev/mtdblock3 mem=36m bigphysarea=1280 coprocessor_mem=2m@0x04000000,2m@0x04200000'
 
set 'ipaddr=192.168.178.100'
 
set 'gatewayip=192.168.178.1'
 
set 'gateway=192.168.178.1'
 
set 'netmask=255.255.255.0'
 
set 'serverip=192.168.178.50'
 
set 'bootmenutimeout=2'
 
set 'front=3'
 
set 'backupper=3'
 
set 'backlower=0'
 
set 'hdd=no'
 
set 'bootdesc_0=----Flash----'
 
set 'bootcmd_0=run bootargs_0; bootm a0040000'
 
set'bootargs_0=set bootargs console=ttyAS0,115200 root=/dev/mtdblock2 ip=${ipaddr}:${serverip}:${gatewayip}:${netmask}:kathrein:eth0:off mem=64m <br />coprocessor_mem=4m@0x10000000,4m@0x10400000 rootdelay=0 nwhwconf=device:eth0,hwaddr:${ethaddr} init=/bin/devinit'
 
set 'bootdesc_9=----USB-1----'
 
set 'bootdesc_8=----USB-2----'
 
set 'bootdesc_7=----USB-3----'
 
set 'bootcmd_9=usb reset;ext2load usb 0:2 a5000000 /boot/uImage;run bootargs_9;bootm a5000000'
 
set 'bootcmd_8=usb reset;ext2load usb 0:3 a5000000 /boot/uImage;run bootargs_8;bootm a5000000'
 
set 'bootcmd_7=usb reset;ext2load usb 0:4 a5000000 /boot/uImage;run bootargs_7;bootm a5000000'
 
set 'bootargs_9=set bootargs console=ttyAS0,115200 root=/dev/sda2 rw ip=${ipaddr}:${serverip}:${gatewayip}:${netmask}:kathrein:eth0:off mem=64m <br />coprocessor_mem=4m@0x10000000,4m@0x10400000 rootdelay=${rootdelay} usb-storage.usbwait123=${front}:${backupper}:${backlower} nwhwconf=device:eth0,hwaddr:${ethaddr} <br />init=/bin/devinit'
 
set 'bootargs_8=set bootargs console=ttyAS0,115200 root=/dev/sda3 rw ip=${ipaddr}:${serverip}:${gatewayip}:${netmask}:kathrein:eth0:off mem=64m <br />coprocessor_mem=4m@0x10000000,4m@0x10400000 rootdelay=${rootdelay} usb-storage.usbwait123=${front}:${backupper}:${backlower} nwhwconf=device:eth0,hwaddr:${ethaddr} <br />init=/bin/devinit'
 
set 'bootargs_7=set bootargs console=ttyAS0,115200 root=/dev/sda4 rw ip=${ipaddr}:${serverip}:${gatewayip}:${netmask}:kathrein:eth0:off mem=64m <br />coprocessor_mem=4m@0x10000000,4m@0x10400000 rootdelay=${rootdelay} usb-storage.usbwait123=${front}:${backupper}:${backlower} nwhwconf=device:eth0,hwaddr:${ethaddr} <br />init=/bin/devinit'
 
set 'boot_param_version=22'
 
set 'bootdelay=1'
 
set 'rootdelay=4'
 
set 'stdin=serial'
 
set 'stdout=serial'
 
set 'stderr=serial'
 
set 'bootdesc_default=7'
 
  
[http://wiki.mbremer.de/index.php/Hauptseite/UFS910/#top Zurück zum Menü]
+
Diese Zeile dort suchen "'# /usr/sbin/telnetd -l /bin/sh"
<br />
+
In dieser Zeile die "#" davor entfernen.
 +
Datei speichern.
 +
 
 +
Die geänderte "start.sh" wieder auf den Stick.
 +
Weiter wieder mit HT oder Putty.
 +
 
 +
"cd /tmp/usb0/0" auf den Stick wechseln
 +
 
 +
"cp start.sh /config" damit wird die geänderte start.sh nach /config auf die Box kopiert.
 +
 
 +
So das war es auch schon.
 +
Reboot nicht vergessen und siehe da Telnet funktioniert wieder in der 2.00 Soft.
 +
 
 +
Und hier noch ein wenig Hilfe

Aktuelle Version vom 12. Januar 2013, 18:37 Uhr

Telnet auf 2.00 Original Kathrein

Um auf die 1.01 bis 1.05 Kathrein zu kommen muss man einen Umweg gehen. Man nehme ein Neutrino oder E2 Image und flasht erst dieses. Hat man dieses erfolgreich geflascht kann man auf die Versionen 1.0x Kathrein wieder Flashen. Direkt von 2.00 zu 1.0x scheint nicht zu klappen, wie Du ja bemwerkt hast.

Wenn 2.00 auf der 913 schon ist, gibt es auch wieder einen Trick um an das File System der Box zu gelangen. Man verbindet sich seriell mit der Box, wie z.b Putty oder HT. Schaltet die Box ein und lässt die Box hochfahren, ist dann ersichtlich in Putty oder HT.

Dort dann mit "ctrl+c" versuchen bis im HT oder Putty die "#" sichtbar ist. Stick in die Box oder halt schon vorher. Überprüfen ob der Stick gefunden wurde mit "mount" im HT oder Putty. Müsste dann so ähnlich aussehen "/dev/sda1 mountet on /tmp/usb0/0" kann auch /tmp/usb1/0 sein. Genau darauf achten. Ich gehe mal vom ersten aus. Dann

"cd /app" "cp start.sh /tmp/usb0/0" start.sh wird auf den Stick kopiert HT oder Putty weiter anlassen. Mit Ftp auf die Box verbinden ...Stick ist dann 0 oder 1 beim Kathi Ftp und ja es ist normal das er nicht das ganze File System anzeigt. Die start.sh auf den PC, wichtig Binär Modus und dann mit einem Linux Fähigen Editor öffnen.

Diese Zeile dort suchen "'# /usr/sbin/telnetd -l /bin/sh" In dieser Zeile die "#" davor entfernen. Datei speichern.

Die geänderte "start.sh" wieder auf den Stick. Weiter wieder mit HT oder Putty.

"cd /tmp/usb0/0" auf den Stick wechseln

"cp start.sh /config" damit wird die geänderte start.sh nach /config auf die Box kopiert.

So das war es auch schon. Reboot nicht vergessen und siehe da Telnet funktioniert wieder in der 2.00 Soft.

Und hier noch ein wenig Hilfe