Hauptseite/UFS910/Hardware/: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BPanther Neutrino
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Bedienungsanleitung ==
+
= Interne Festplatte einbauen =
[http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/doc/9363069e.pdf Deutsch]
+
== 2,5 Zoll SATA-Festplatte ==
 +
=== Bilder ===
 +
[[Datei:Festplatte 1.jpg|200px]] <br />
 +
=== Was brauche ich und wie baue ich es ein ===
 +
[http://pres.at/index.php?a=3166 SATA-Einbausatz von pres.at] <br />
 +
<br />
 +
[//wiki.mbremer.de/index.php?title=Hauptseite/UFS910/#top Zurück zum Menü]
 +
<br />
 +
 
 +
== 2,5 Zoll PATA-Festplatte (IDE-Festplatte) ==
 +
=== Bilder ===
 +
[[Datei:Festplatte_ide_1.jpg|200px]] [[Datei:Festplatte_ide_2.jpg|200px]] [[Datei:Festplatte_ide_3.jpg|200px]] [[Datei:Festplatte_ide_4.jpg|200px]] <br />
 +
=== Was brauche ich und wie baue ich es ein ===
 +
[//www.reichelt.de/Interne-Festplatten-6-35cm-2-5-ATA/0/16/index.html?;ACTION=2;LA=2;GROUPID=721;SID=10Tj0Fk38AAAIAAAapFtQ70ea1b642963f4e8c6172be35a3dad62 Festplatte: PATA WD2500BEVE] Diese Festplatte ist nur ein Beispiel. Weitere Platten sind möglich. <br />
 +
[//www.reichelt.de/interne-Anschlusskabel/ATA-44-40A/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=4415;GROUPID=4818;SID=10Tj0Fk38AAAIAAAapFtQ70ea1b642963f4e8c6172be35a3dad62 ATA Adapter: 3.5 auf 2,5 Zoll] <br />
 +
[//www.amazon.de/VON-SERIAL-SATA-ADAPTER-KABEL/dp/B000QO933K/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1314537072&sr=8-3 Konvertermodul: SATA auf PATA (IDE)] <br />
 +
<br />
 +
== Welche Platten laufen an / in der UFS910 ==
 +
[//forum.mbremer.de/viewtopic.php?f=21&t=48 <Liste der getesteten Platten>]<br />
 +
<br />
 +
[//wiki.mbremer.de/index.php?title=Hauptseite/UFS910/#top Zurück zum Menü]
 +
<br />
 +
 
 +
== Anpassung der Software des BPanther-Image ==
 +
- [//forum.mbremer.de/viewtopic.php?f=21&t=32 Booten mit Festplatte - Zusammenfassung]<br />
 +
<br />
 +
[//wiki.mbremer.de/index.php?title=Hauptseite/UFS910/#top Zurück zum Menü]
 +
<br />
  
= Info's =
+
= Einbau eines CPU-Lüfters =
 +
== Bilder ==
 +
[[Datei:SATA-Luefter.jpg|200px]] <br />
 +
== Was brauche ich und wie baue ich es ein ==
 +
[http://pres.at/index.php?a=3211 CPU Lüfterkit von pres.at] <br />
 +
<br />
 +
[//wiki.mbremer.de/index.php?title=Hauptseite/UFS910/#top Zurück zum Menü]
 +
<br />
 +
= Einbau weiterer LED's =
 +
== Bilder ==
 +
[[Datei:UFS910-Gelbe-LED-1.jpg|200px]] <br />
 +
<br />
 +
[[Datei:UFS910-Gelbe-LED-2.jpg|200px]] <br />
 +
<br />
 +
[[Datei:UFS910-Gelbe-LED-3.jpg|200px]] <br />
 +
== Was brauche ich ==
 +
<u>Nur notwendig, wenn nicht vorhanden.</u> Bei den meisten Boxen sollte er bereits vorhanden sein.<br />
 +
SMD-0603 330 <br />
 +
SMD-Chipwiderstand 0603, 330 Ohm, 1% <br />
 +
- [//www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=89424;PROVID=2402 Wo bekomme ich das Bauteil] <br />
 +
V 513 <br />
 +
LED-RECHTECK GELB 5MM <br />
 +
- [//www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=22235;PROVID=2402 Wo bekomme ich das Bauteil] <br />
 +
<br />
 +
[//wiki.mbremer.de/index.php?title=Hauptseite/UFS910/#top Zurück zum Menü]
 +
<br />
  
- Empfang von digitalen Satelliten-TV- und -Radio-Programmen im DVB-S- und DVB-S2-Übertragungsstandard<br />
+
= Reparaturtips Defekte Kondensatoren =
- Video-Dekodierung von MPEG-2- und MPEG-4-/H.264-Signalen<br />
+
== Netzteil ==
- 16-stelliges alphanumerisches Display zur Anzeige von Programm-Namen und Sendeinfos<br />
+
[//wiki.mbremer.de/index.php?title=Hauptseite/UFS910/Hardware/Kondensator/#Ersetzen_eines_geplatzten_Netzteilkondensators Kondensatoren im Netzteil]
- 4000 Programm-Speicherplätze<br />
+
== Tuner ==
- Kathrein-Komfort-EPG mit Timer-Programmierung<br />
+
[//wiki.mbremer.de/index.php?title=Hauptseite/UFS910/Hardware/Kondensator/#Defekte_Kondensatoren_Tuner Kondensatoren im Tunerteil]
- Common Interface für zwei CA-Module<br />
+
== Mainboard ==
- HDMI-Ausgang für den Anschluss an ein HDTV-fähiges TV-Gerät<br />
+
[//wiki.mbremer.de/index.php?title=Hauptseite/UFS910/Hardware/Kondensator/#Defekte_Kondensatoren_Mainboard Kondensatoren Mainboard]<br />
- HDCP-Kopierschutz<br />
 
- Optischer Audio-Ausgang für Dolby Digital-Datenstrom (AC 3)<br />
 
- YPbPr-Ausgang<br />
 
- Cinch-Buchsen für AV-Signal (Composite-FBAS, Stereo-Audio)<br />
 
- Ein USB 2.0 an der Gerätefront und zwei USB 2.0 an der Geräterückseite für SW-Update mit einem USB-Stick<br />
 
- Multifunktions-Einstellregler an der Gerätefront zur praktischen Bedienung am Gerät<br />
 
- FBAS-, RGB- und Y/C-Signalausgang über Scart-Buchse programmierbar<br />
 
- Für Software-Update (für Betriebs-Software und Programm-Liste getrennt) über Satellit und mit USB-Stick geeignet<br />
 
- Sprachauswahl bei mehrsprachig übertragenen Sendungen<br />
 
- Programm-Suchlauf<br />
 
- Programm-Platz-Sortierfunktion<br />
 
- Automatische Einstellung von Datum und Uhrzeit über DVB-Datenstrom<br />
 
- Bildschirm-Einblendung (OSD) in 8 Sprachen (D, GB, F, I, E, CZ, NL, TR)<br />
 
- DiSEqCTM1.0-Steuersignal und SCR-Einkabelsystem-Steuersignale (ab 1. Quartal 2007)<br />
 
- Betriebssystem auf LINUX basierend<br />
 
- Netzschalter<br />
 
- Lieferumfang: Infrarot-Fernbedienung, Batterien, Bedienungsanleitung, Sicherheitshinweis, Scart-Kabel, Netzkabel<br />
 
 
<br />
 
<br />
 +
[//wiki.mbremer.de/index.php?title=Hauptseite/UFS910/#top Zurück zum Menü]<br />
 
<br />
 
<br />
[[http://wiki.mbremer.de/index.php/Hauptseite/Hardware/#top Zurück zum Menü]]
+
 
 +
= Spannungsreduzierung Netzteil 1.Watt Version =
 +
[//wiki.mbremer.de/index.php?title=Hauptseite/UFS910/Fehlersuche/Spannungsreduktion/ Sapnnungsreduzierung Netzteil] <br />
 
<br />
 
<br />
 +
[//wiki.mbremer.de/index.php?title=Hauptseite/UFS910/#top Zurück zum Menü]<br />
 
<br />
 
<br />

Aktuelle Version vom 15. September 2017, 21:50 Uhr

Interne Festplatte einbauen

2,5 Zoll SATA-Festplatte

Bilder

Festplatte 1.jpg

Was brauche ich und wie baue ich es ein

SATA-Einbausatz von pres.at

Zurück zum Menü

2,5 Zoll PATA-Festplatte (IDE-Festplatte)

Bilder

Festplatte ide 1.jpg Festplatte ide 2.jpg Festplatte ide 3.jpg Festplatte ide 4.jpg

Was brauche ich und wie baue ich es ein

Festplatte: PATA WD2500BEVE Diese Festplatte ist nur ein Beispiel. Weitere Platten sind möglich.
ATA Adapter: 3.5 auf 2,5 Zoll
Konvertermodul: SATA auf PATA (IDE)

Welche Platten laufen an / in der UFS910

<Liste der getesteten Platten>

Zurück zum Menü

Anpassung der Software des BPanther-Image

- Booten mit Festplatte - Zusammenfassung

Zurück zum Menü

Einbau eines CPU-Lüfters

Bilder

SATA-Luefter.jpg

Was brauche ich und wie baue ich es ein

CPU Lüfterkit von pres.at

Zurück zum Menü

Einbau weiterer LED's

Bilder

UFS910-Gelbe-LED-1.jpg

UFS910-Gelbe-LED-2.jpg

UFS910-Gelbe-LED-3.jpg

Was brauche ich

Nur notwendig, wenn nicht vorhanden. Bei den meisten Boxen sollte er bereits vorhanden sein.
SMD-0603 330
SMD-Chipwiderstand 0603, 330 Ohm, 1%

- Wo bekomme ich das Bauteil

V 513 
LED-RECHTECK GELB 5MM

- Wo bekomme ich das Bauteil

Zurück zum Menü

Reparaturtips Defekte Kondensatoren

Netzteil

Kondensatoren im Netzteil

Tuner

Kondensatoren im Tunerteil

Mainboard

Kondensatoren Mainboard

Zurück zum Menü

Spannungsreduzierung Netzteil 1.Watt Version

Sapnnungsreduzierung Netzteil

Zurück zum Menü